ihaloseravi

Stuttgart, Deutschland

Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

ihaloseravi
Riedgrasweg 68
70599 Stuttgart, Deutschland
Telefon: +49 2421 998440
E-Mail: support@ihaloseravi.com

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

2.1 Beim Besuch unserer Website

Wenn Sie unsere Website aufrufen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Dabei handelt es sich ausschließlich um Informationen, die keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners (anonymisiert)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners

2.2 Bei Nutzung unserer Dienstleistungen

Wenn Sie sich für unsere Finanzberatungsdienste registrieren oder unsere Tools nutzen, erheben wir folgende Daten:

  • Name und Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift)
  • Geburtsdatum und Alter (zur Altersverifikation)
  • Finanzielle Informationen, die Sie freiwillig zur Verfügung stellen
  • Zahlungsinformationen für kostenpflichtige Dienste
  • Kommunikationsdaten aus unseren Beratungsgesprächen

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzbildungsangebote
  • Personalisierte Finanzberatung und Empfehlungen
  • Abwicklung von Verträgen und Zahlungen
  • Beantwortung von Anfragen und Kundenbetreuung
  • Versand von Informationen zu unseren Dienstleistungen (nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
  • Sicherstellung der technischen Funktionalität unserer Website

4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden rechtlichen Grundlagen gemäß DSGVO:

Rechtsgrundlage Anwendungsbereich
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Einwilligung für Newsletter und Marketing
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Berechtigte Interessen (Website-Sicherheit, Analyse)

5. Weitergabe von Daten

Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und geben sie nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

5.1 Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Unternehmen verarbeiten Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet:

  • Hosting-Anbieter für unsere Website und Datenbanken
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • E-Mail-Service-Provider für den Versand von Informationen
  • Technische Support-Dienstleister

5.2 Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an staatliche Stellen zu übermitteln, etwa an Finanzbehörden im Rahmen steuerlicher Prüfungen oder an Strafverfolgungsbehörden bei entsprechenden Ermittlungsverfahren.

6. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Vertragsdaten: Dauer der Geschäftsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre nach Vertragsende gemäß § 147 AO, § 257 HGB)
  • Anfragen ohne Vertragsabschluss: 6 Monate nach Abschluss der Korrespondenz
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
  • Server-Logfiles: 7 Tage
  • Cookies: Entsprechend der jeweiligen Cookie-Laufzeit (siehe Cookie-Richtlinie)

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben nach der DSGVO umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

7.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, erhalten Sie Auskunft über diese Daten und weitere Informationen wie Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbezogener Daten und Empfänger.

7.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen. Wir werden dies unverzüglich durchführen.

7.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

  • Die Daten sind für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig
  • Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es fehlt an anderweitiger Rechtsgrundlage
  • Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein
  • Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet

Bitte beachten Sie, dass gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer sofortigen Löschung entgegenstehen können.

7.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder Sie Widerspruch eingelegt haben.

7.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

7.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Dies gilt insbesondere für Verarbeitungen, die auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgen.

Ausübung Ihrer Rechte: Um eines dieser Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an die oben genannte Kontaktadresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Ihnen eine ausführliche Antwort zukommen lassen.

8. Datensicherheit

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website-Kommunikation
  • Verschlüsselte Datenbanken und Backups
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
  • Zugriffsbeschränkungen auf personenbezogene Daten (Need-to-know-Prinzip)
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Sichere Rechenzentren in Deutschland mit ISO-27001-Zertifizierung
  • Regelmäßige Datenschutz-Audits

Diese Maßnahmen werden kontinuierlich an den Stand der Technik angepasst und entsprechen den Anforderungen der DSGVO.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern.

9.1 Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie werden nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen oder dem Ausfüllen von Formularen.

9.2 Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalität und Personalisierung, wie etwa die Speicherung Ihrer Login-Daten oder Spracheinstellungen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden.

9.3 Ihre Cookie-Einstellungen

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen. Die meisten Browser erlauben es Ihnen, Cookies zu blockieren oder zu löschen. Bitte beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

10. Newsletter

Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen Angebote und Finanzbildungsthemen informieren. Für die Anmeldung verwenden wir das Double-Opt-in-Verfahren:

  • Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail
  • Erst nach Klick auf den Bestätigungslink wird der Newsletter aktiviert
  • Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in jeder E-Mail abbestellen
  • Wir speichern Ihre E-Mail-Adresse und den Zeitpunkt der An- und Abmeldung

Nach Ihrer Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse umgehend aus unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung eingewilligt haben.

11. Datenübermittlung in Drittländer

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU/EWR erforderlich sein, erfolgt dies nur:

  • Auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission
  • Unter Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln
  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
  • Zur Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen

Wir informieren Sie im Einzelfall über die konkreten Garantien zum Schutz Ihrer Daten bei Übermittlungen in Drittländer.

12. Automatisierte Entscheidungsfindung

Wir setzen keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung im Sinne von Art. 22 DSGVO ein. Sollten wir in Zukunft solche Verfahren einsetzen wollen, werden wir Sie darüber im Voraus informieren und Ihre Einwilligung einholen, sofern dies gesetzlich erforderlich ist.

Unsere Finanzbildungstools können personalisierte Empfehlungen erstellen, aber alle wesentlichen Entscheidungen werden von unseren qualifizierten Beratern getroffen und überprüft.

13. Minderjährigenschutz

Unsere Dienste richten sich nicht gezielt an Personen unter 16 Jahren. Wenn wir Kenntnis davon erhalten, dass wir unbeabsichtigt personenbezogene Daten von Minderjährigen unter 16 Jahren ohne entsprechende Einwilligung der Erziehungsberechtigten erhoben haben, werden wir diese Daten umgehend löschen.

14. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Für Ihren nächsten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie stets am Anfang dieser Erklärung.

15. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: 0711/615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:

ihaloseravi
Riedgrasweg 68, 70599 Stuttgart
Telefon: +49 2421 998440
E-Mail: support@ihaloseravi.com

Wir helfen Ihnen gerne weiter und beantworten Ihre datenschutzrechtlichen Fragen innerhalb von 30 Tagen.